Pilates ist ein sanftes und Gelenke schonendes aber effektives Kraftausdauertraining nach Joseph H. Pilates. Beweglichkeit, Kraft und Koordination werden gefördert, durch richtige Atmung, Konzentration, Körperspannung und Streckung werden Körper und Geist trainiert.
Der Rücken wird durch Kräftigung der Tiefenmuskulatur nachhaltig gesund gehalten, der Beckenboden effektiv trainiert, der Körper gestrafft und die Haltung verbessert. Pilates stärkt deinen Körper von innen nach außen. Die Muskeln werden lang, kräftig und schlank.
Warum tut Pilates gut?
Pilates trainiert die kleineren Muskeln im ganzen Körper ohne die Gelenke zu überlasten, damit verbesserst du deine Haltung, Beweglichkeit, Koordination und dein Gleichgewicht und kannst gleichzeitig Verletzungen vorbeugen.
Egal ob du schon recht sportlich bist oder dich bisher eher wenig bewegt hast: Die ersten positiven Veränderungen wirst du sehr bald feststellen! Die regelmäßige Ausübung von Pilates bewirkt eine bessere Körperhaltung im Alltag, da die dafür erforderlichen Muskeln gezielt trainiert werden.
Bei Pilates wird der ganze Körper miteinbezogen – vom Scheitel bis zu den Zehenspitzen und damit die intermuskuläre Koordination geschult. Die Übungen werden ruhig fließend, mit voller Konzentration ausgeführt, das macht Pilates zu einer sehr sanften Trainingsmethode, denke aber nicht, dass du dich dabei nicht anstrengen musst. 😉
Für viele Menschen dient Pilates auch zur Erleichterung von körperlichen Schmerzen nach bereits erlittenen Verletzungen.
„Pilates ist eine wunderbare Möglichkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen“
Joseph H. Pilates
Die Pilates Methode:
- bewirkt einen raschen und nachhaltigen Muskelaufbau
- verbessert Haltung, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht
- steigert die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit und Feinmotorik
- fördert Durchblutung und Nährstoffversorgung der Muskeln und Gelenke
- führt zu Stressabbau, entspannt und tut einfach gut
- kräftigt die Tiefenmuskulatur und hält so den Rücken gesund
- trainiert den Beckenboden
- verbessert die Leistung auch in anderen Sportarten
GUT ZU WISSEN
Was soll ich zur Pilateseinheit mitbringen?
Für Pilates eignet sich eine weiche Pilates-/Gymnastikmatte. Diese sollte dicker und weicher als zB. eine klassische Yogamatte sein, denn rollende Übungen oder Übungen in der Seitlage fühlen sich dadurch angenehmer an. Ich empfehle dir eine Mattenstärke zwischen 10 und 15mm.
Bring ein kleines Handtuch mit – zum einen kannst du ein paar Schweissperlen damit wegwischen, zum anderen nutzen wir es auch um unseren Körper während einiger Übungen zu unterstützen. Und wenn du magst bring auch eine Flasche mit Wasser für den Durst zwischendurch mit.
Welche Kleidung trägt man bei Pilates?
Am Besten eignet sich gemütliche, elastische (Sport-)Kleidung in der du dich wohl fühlst. Deine Hose sollte keine Knöpfe oder Reisverschlüsse haben. Pilates praktizieren wir barfuß oder mit Socken.
Ist ein Einstieg jederzeit möglich?
Ich gehe während der Einheiten immer auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen im Kurs ein und passe Übungen an, daher kannst du jederzeit einsteigen und bist willkommen so wie du bist.
Solltest du dir trotzdem unsicher sein, starte doch mit der Pilates & Wirbelsäuleneinheit – in diesem Kurs trainieren wir sehr sanft und achtsam!
Ich habe gerade ein Baby bekommen…
Du wirst sehen, dass Pilates nach einer Schwangerschaft eine richtige Wohltat ist. Nach der Geburt hilft das Training dir wieder in Form zu kommen und es tut vor allem Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur gut. Kläre dein Vorhaben aber mit deiner Ärztin ab um sicherzugehen, dass dein Körper soweit ist! Normalerweise kannst du 8 – 12 Wochen nach der Geburt deines Kindes langsam und ruhig wieder mit Pilates beginnen, bei einem Kaiserschnitt ist aber eine längere Ruhepause (mindestens 3 Monate) nötig.
Ich habe körperliche Beschwerden. Kann ich trotzdem Pilates praktizieren?
Bist du akut verletzt oder hast Vorerkrankungen? Sag Bescheid! Gegebenenfalls brauchst du Modifikationen bei bestimmten Übungen. Pilates kann bei vielen körperlichen Beschwerden helfen. Jedoch bin ich als Trainerin nicht befugt, eine Diagnose zu stellen. Ob Pilates für dich geeignet ist, entscheidet bei Beschwerden deine behandelnde Ärzt:in oder Physiotherapeut:in. Stimmen diese zu, freue ich mich über deine Teilnahme.
Bin ich nicht schon zu alt?
Gerade mit zunehmendem Alter wird regelmässige Bewegung immer wichtiger. Ein gesundheitsorientiertes Pilatestraining unterstütz dich dabei stark, fit und beweglich zu bleiben. Es fördert das Gleichgewicht und die Koordination und erhöht somit auch deine Lebensqualität. Damit du auch im „goldenen Alter“ Freude an der alltäglichen Bewegung hast und diese kraftvoll und möglichst ohne Schmerzen bewältigen kannst.
Wie oft soll ich Pilates praktizieren?
Um positive Veränderungen zu erzielen, empfehle ich dir regelmäßig zu trainieren (1 bis 3x wöchentlich). Wenn du spürst wie gut Pilatest tut, stellt sich das Bedürfnis öfter zu praktizieren meist ganz von selbst ein. Vermeide längere Pausen (3-4 Wochen) um einen Muskelabbau zu verhindern.
Wenn du zu den Einheiten kommst um z.B. Rückenschmerzen zu lindern, dann ist weniger oft mehr. Hier wäre ein zu intensives Training kontraproduktiv. Gib den Muskeln und Gelenken nach der Beanspruchung genügend Zeit zur Regeneration.
Ich brauche moralische Unterstützung. Kann ich Freunde mitbringen?
Unbedingt! Deine Freunde sind natürlich willkommen und ihr habt alle etwas davon. Zusätzlich wirst du auch im Studio neue Freunde kennenlernen!
