Der Begriff Yoga kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Vereinen, Einheit. Yoga verbindet Körperübungen (Asana), bewusste Atmung, Meditationen, sowie ethische Lebensführung und führt so zur Beruhigung und Stabilisierung unseres Geistes.
Wenn du etwas tiefer eindringst, wirst du feststellen, wie sehr Yoga alle Bereiche des Lebens bereichert. Meist beginnt die Veränderung auf körperlicher Ebene – Verspannungen und Rückenschmerzen bessern sich und man wird beweglicher, oft verbessert sich auch die Schlafqualität.
Durch Achtsamkeitsübungen lernst du den Atem wahr zu nehmen und dich selbst wieder besser zu spüren. Neben den Körper- und Atemübungen bietet auch die Yogaphilosophie faszinierende Konzepte, deren Erfahrung und Umsetzung das Leben insgesamt positiv verändern.
In meinen Einheiten verbinde ich das jahrtausendealte Yoga-Wissen mit modernen Erkenntnissen über den Körper und anatomisch richtigen Bewegungsabläufen. Dadurch wird Bewegung zu einem heilenden Weg zu dir selbst.
„Yoga ist der Zustand, in dem die Aktivitäten des Geistes zur Ruhe kommen“
Patanjalis Yoga-Sutra (1,2)

YIN YOGA
Yin Yoga ist eine sanfte Praxis und ein ruhiges Yoga und das Gegenstück zu yang-orientierten aktiven Yogastilen. Die Yoga-Positionen (Asanas) werden ohne aktive Muskelkraft (so passiv wie möglich) über einen längeren Zeitraum (2 bis 5 Minuten) gehalten. Yin Yoga lehrt auf sanfte Weise loszulassen, körperlich wie auch geistig.
Deine Auszeit für zwischendurch!
FLOW YOGA
Flow Yoga ist ein dynamischer Yogastil bei dem jede Übung kontrolliert in die nächste fließt und mit bewusster Wahrnehmung des Atems verbunden wird. Es handelt sich um ein kreatives, tänzerisches und zugleich kraftvolles Yoga. Die Sequenzen beim Flow Yoga haben einen direkten Einfluss auf dein Befinden. Es gibt Asanas, die eine wärmende und anregende Wirkung haben. Sie helfen dir, Müdigkeit, Trägheit oder depressive Verstimmungen zu überwinden. Außerdem gibt es Flows die kühlend und beruhigend wirken.
Fließen und genießen!


YOGA SANFT – DIE KRAFT DER EINFACHHEIT
Sanftes Yoga ist eine Mischung aus Übungen für Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule, tief entspannenden Positionen sowie kraftvollen, Energie-spendenden Haltungen. Dank sanfter Dehnungen und ausgiebiger Ruhe-Phasen zwischen den Übungen, sind diese Einheiten besonders auch für AnfängerInnen und Erwachsene jeden Alters geeignet. Yoga unabhängig von körperlichem Niveau oder Einschränkungen.
Ein achtsamer und liebevoller Umgang mit dir selbst stehen hier im Vordergrund.
AERIAL YOGA – DAS FLIEGENDE YOGA
Mithilfe eines drei Meter breiten, hängenden Tuches praktizieren wir traditionelle Yogaübungen. Das Tuch unterstütz dich bei Umkehrhaltungen, Rückbeugen, Vorbeugen und Heldenvarianten. Umkehrhaltungen können ohne Druck auf Nacken und Halswirbelsäule praktiziert werden.
Die Verbindung von Kraft, Flexibilität, Akrobatik, Leichtigkeit und Entspannung macht nicht nur Spaß sondern tut auch gut. Aerial Yoga ist für alle geeignet, die gerne durch die Luft schweben und die Welt einmal aus einer anderen Perspektive betrachten wollen.
Die Seele baumeln lassen!

GUT ZU WISSEN
Schuhe Du kannst deine Schuhe im Eingangsbereich abstellen, das restliche Studio ist Barfußbereich.
Mobiltelefon Der Yogaraum ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Bitte stelle dein Handy auf lautlos. So wird niemand gestört und du kannst deine Yogapraxis intensiv erleben.
Konzentration Yoga ist eine Lebensphilosophie und sollte nicht als sportlicher Wettkampf verstanden werden. Richte deine Konzentration ganz auf dich selbst, um in Kontakt mit dir zu sein und um persönlich zu wachsen, ohne dich mit anderen zu vergleichen.
Achtsamkeit Yoga fördert unter anderem die Achtsamkeit und das Erkennen der eigenen Grenzen. Sollte der Yogaunterricht für dich einmal zu intensiv werden, sei liebevoll im Umgang mit dir. Du kannst jederzeit in einer Ruheposition pausieren.
Ein voller Bauch übt nicht gerne. Vor deiner Yogapraxis solltest du möglichst 2 Stunden nichts oder nur wenig essen. Dein Körper wird es dir danken!
Was soll ich zu meiner Yogastunde mitbringen?
Für die ersten Einheiten kannst du dir eine Yogamatte im Studio ausleihen. Auch Polster, Decken, Blöcke und Gurte stehen dir zur Verfügung. Wenn du regelmäßig übst lohnt sich der Kauf deines eigenen Equipments. Gerne stehe ich dir bei Fragen zur Wahl deiner Yoga-Ausstattung zur Seite.
Was ziehe ich zum Yoga an?
Am Besten eignet sich leichte, atmungsaktive Kleidung in der du dich wohlfühlst und ein Sweatshirt oder eine Weste und warme Socken für die Endentspannung. Yoga praktizieren wir barfuß oder mit Socken.
Ich habe körperliche Beschwerden. Kann ich trotzdem Yoga üben?
Bist du schwanger oder akut verletzt? Sag Bescheid! Gegebenenfalls brauchst du Modifikationen für bestimmte Positionen. Yoga kann bei vielen körperlichen Beschwerden helfen. Besonders Rückenverspannungen verschwinden oft zur Gänze durch regelmäßige Bewegung. Als Yogalehrerin bin ich jedoch nicht befugt, eine Diagnose zu stellen. Ob Yoga für dich geeignet ist, entscheidet bei Beschwerden deine behandelnde Ärzt:in oder Physiotherapeut:in. Sollten diese zustimmen, freue ich mich über deinen Besuch.
Ist Yoga für mich geeignet?
Yoga ist für Alle! Wir sind Yogis aller Größen, Formen, Farben, es gibt Männer und Frauen, Ältere und Jüngere und alles dazwischen. Du bist willkommen, so wie du bist!
Ganz nach dem Satz: „Nicht der Mensch soll sich dem Yoga anpassen, der Yoga muss sich dem Menschen anpassen“ (T. Krishnamacharya), machst du dein Yoga einfach zu etwas ganz Persönlichem für dich! Beobachte deine eigenen physischen Grenzen und nimm dir jederzeit die Freiheit aus einer Position raus zu gehen und eine Pause zu machen, oder du passt die Asana (Körperhaltung) an deine persönlichen Bedürfnisse an.
Ist eine Anmeldung nötig?
Bitte melde dich zu einer Probeeinheit an, entweder direkt bei mir oder über die Buchungsapp Momoyoga. Dann kann ich mir vor der Einheit speziell für dich Zeit nehmen. Manchmal gibt es vorab einiges zu klären – du hast vielleicht Fragen oder sonstige Anliegen.
Was muss ich bei der Teilnahme an Aerial-Yoga Kursen beachten?
Die Tücher sind hochwertige Materialien. Trage keine Kleidung mit scharfen Kanten, wie z.B. Reißverschlüssen und auch keinen Schmuck, um Risse oder Löcher im Tuch zu vermeiden. Aus Rücksicht auf die anderen Yogis achte darauf dass dein Shirt, die Achseln bedeckt.
lokāḥ samastāḥ
sukhino bhavantu
Mögen alle Wesen der Welt glücklich sein!